Was ist Deutsch als Zweitsprache (DaZ)?
Das Förderangebot des Fachs DaZ beschränkt sich auf den Erwerb der deutschen Sprache.
Die Kinder werden in folgenden Bereichen gefördert:
- Mündliche Produktion (Lesen, Sprachen, Ausdrucksfähigkeit, Wortschatz)
- Schriftliche Produktion
- Leseverständnis
- Grammatik
Wer besucht den DaZ-Unterricht?
Der Unterricht richtet sich an Kinder ohne Kenntnisse oder mit noch unzureichenden Kenntnissen der deutschen Sprache. Ob ein Kind den DaZ-Unterricht besuchen soll, entscheidet die Klassenlehrperson zusammen mit der Fachlehrperson. Die Eltern werden informiert.
Organisation des DaZ-Unterrichts
Der DaZ-Unterricht findet während der ordentlichen Unterrichtszeit während 2 Wochenlektionen in kleinen Gruppen von 2 – 6 Kindern statt.
Der Unterricht findet bei einer Lehrperson statt, die für dieses Fach speziell ausgebildet ist.
Auch im DaZ-Unterricht erhalten die Kinder Hausaufgaben, die sie lösen müssen.
Ein Kind besucht den DaZ-Unterricht während 4 – 6 Semestern. Sobald das Kind genügend sprachliche Kompetenzen erworben hat, entscheidet die Klassenlehrperson zusammen mit der Fachlehrperson über den Abschluss des DaZ-Unterrichts. Die Eltern werden informiert.